Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain - Stiftung Sächsische Gedenkstätten - Zeithain
Adresse: Zum Ehrenhain 1, 01619 Zeithain, Deutschland.
Telefon: 3525760392.
Webseite: ehrenhain-zeithain.de
Spezialitäten: Gedenkpark, KZ-Gedenkstätte.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Hunde erlaubt.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 78 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.
📌 Ort von Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain - Stiftung Sächsische Gedenkstätten
⏰ Öffnungszeiten von Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain - Stiftung Sächsische Gedenkstätten
- Montag: 10:00–16:00
- Dienstag: 10:00–16:00
- Mittwoch: 10:00–16:00
- Donnerstag: 10:00–16:00
- Freitag: 10:00–14:00
- Samstag: 10:00–16:00
- Sonntag: 10:00–16:00
Absolut Hier ist ein Text, der die gewünschten Informationen aufbereitet und die wichtigsten Aspekte hervorhebt:
Die Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain – Eine Mahnung der Geschichte
Die Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain, betrieben von der Stiftung Sächsische Gedenkstätten, ist ein Ort der Erinnerung und des Gedenkens an die Opfer der Konzentrationslager. Die Gedenkstätte befindet sich in Zum Ehrenhain 1, 01619 Zeithain, Deutschland und ist unter der Telefonnummer 3525760392 erreichbar. Die Webseite finden Sie unter ehrenhain-zeithain.de. Die Stiftung legt großen Wert darauf, die Geschichte der Verfolgung und des Widerstands zu dokumentieren und zu vermitteln.
Lage und Infrastruktur
Die Gedenkstätte ist in Zeithain, einer Stadt im Landkreis Meißen in Sachsen, gelegen. Sie bietet eine hervorragende Anbindung und ist für Besucher gut erreichbar. Besonders hervorzuheben ist, dass die Anlage einen rollstuhlgerechten Eingang sowie einen rollstuhlgerechten Parkplatz besitzt, was die Zugänglichkeit für alle Besucher gewährleistet. Auch das Mitbringen von Hunden ist an der Gedenkstätte möglich, was für viele Besucher eine willkommene Möglichkeit darstellt.
Das Herz der Gedenkstätte: Der Gedenkpark und das Lagergebäude
Der Gedenkpark selbst ist ein beeindruckender Ort der Besinnung. Hier sind die Grabsteine von rund 5.000 bekannten verstorbenen Gefangenen der Konzentrationslager aufbereitet. Neben dem Park befindet sich ein ehemaliges Lagergebäude, in dem eine informative Ausstellung untergebracht ist. Diese Ausstellung präsentiert Fundstücke, Fotos und Dokumente, die im Zuge der Entdeckung des ehemaligen Lagers gefunden wurden. Die Ausstellung im Lagergebäude ist ein wichtiger Bestandteil der Gedenkstätte und vermittelt ein tiefes Verständnis für die Bedingungen, unter denen die Häftlinge lebten und starben.
Besondere Angebote und Informationen
Die Stiftung legt Wert auf eine umfassende Vermittlung der Geschichte. Es gibt eine Filmvorführung zum Stalag, welches eng mit der Gedenkstätte verbunden ist. Ein freundliches und kompetentes Personal steht den Besuchern zur Verfügung, um Fragen zu beantworten und den Aufenthalt zu gestalten. Die Bewertungen auf Google My Business (aktuell 78 Bewertungen mit einem Durchschnitt von 4,7/5) spiegeln die hohe Wertschätzung der Besucher wider. Es scheint, dass die Besucher die sorgfältige Arbeit und die informative Gestaltung der Gedenkstätte besonders schätzen. Die Atmosphäre ist geprägt von Respekt und dem Wunsch, die Erinnerung an die Opfer wachzuhalten.
Empfehlung
Die Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain ist ein Ort, der einen Besuch verdient. Sie bietet eine eindringliche Auseinandersetzung mit der Geschichte des Nationalsozialismus und der Verfolgung. Um sich umfassend über die angebotenen Führungen, Veranstaltungen und die Öffnungszeiten zu informieren, wird dringend empfohlen, die Webseite ehrenhain-zeithain.de zu besuchen und ggf. Kontakt aufzunehmen. Sichern Sie sich Ihren Besuch und tragen Sie dazu bei, die Erinnerung an die Opfer nicht zu vergessen